Sommerliche Melonenbowle
Bei meinem Kinderkochworkshop "Bunte Zauberküche" haben wir eine köstliche alkoholfreie Melonenbowle zubereitet. Du kannst den alkoholfreien Ansatz aber auch gerne für Erwachsene mit Prosecco aufgießen. Daher perfekt für die nächste Grillparty! Danke nochmals an Bina für den leckeren Frizzante - das Helferteam hat im Anschluss die alkoholische Variante getestet ;-) Das Rezept teile ich natürlich gerne mit dir.
Bunte Zauberküche
Am 24. Juli fand im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpass die "Bunte Zauberküche" der Frauenbewegung Übersbach in der Schulküche statt. 11 kochbegeisterte Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bereiteten unter meiner Anleitung ein viergängiges Menü zu, welches im Anschluss natürlich auch verkostet wurde.
Gelsen ade - mit der Kraft der Walnuss
Der viele Regen im Frühsommer hat uns nicht nur unzählige Nacktschnecken beschert, auch andere Plagegeister vermehren sich rasant unter diesen Bedingungen: die Gelsen. Gerade wenn ich abends in Elises Garten arbeite oder mit Akira im Wald eine Runde mache, verfolgt mich eine richtige Gelseninvasion. Von chemischen Gelsenabwehrsprays bekomme ich jedoch häufig Kopfschmerzen, daher git es hier ein Rezept für einen natürlichen Gelsen-ade-Spray.
Maiwipferl - Oxymel - Kraftvoll gegen Husten
Mit Oxymel aus Honig und Essig behandelten bereits Galenos, Avicenna und Hildegard von Bingen die unterschiedlichsten Erkrankungen.
Ölexlsafterl - Sirup aus Traubenkirschenblüten
Eine liebe Teilnehmerin eines Kräuterspaziergangs und eines Spezialseminars aus dem Vorjahr hat mich vor ein Rätsel gestellt: ob man "Ölexln" auch irgendwie verarbeiten kann. Wie so oft lag der Teufel im Detail: ich hatte keine Ahnung, welche Pflanze im Dialekt als "Ölexln" bezeichnet werden. Nach ein bisschen Recherche war klar, das die Traubenkirsche gemeint ist. Und da diese gerade zu blühen beginnt, gibt es heute ein Rezept für ein "Ölexlsafterl" - speziell für die liebe Gitti und alle anderen, die jetzt neugierig geworden sind...